Emergency Room - Der EVK Blog
Das Notfallkrankenhaus für den gesamten Niederrhein
Wenn plötzlich das Herz rast...
Deutlich zu erkennen ist die Tachykardie (Herzrasen) sowie der unregelmässige Herzschlag. Häufigste Ursache bei älteren Patienten ist hier das sog. Vorhofflimmern.
Da die Vorhöfe hierbei nicht richtig arbeiten und das Blut nicht vollständig umgewälzt wird, besteht die Gefahr, dass ein Blutgerinnsel gebildet und z. B. ins Gehirn ausgespült wird und dann dort einen Schlaganfall verursacht.
Daher muss das Blut verdünnt werden und nach entsprechender Vorbereitung baldmöglichst Sorge getragen werden, dass der Herzrhythmus wieder zur Normalität zurückkehrt.
Nach medikamentöser Behandlung mit Amiodaron und Magnesiumsulfat zeigte schon das erste Kontroll-EKG wieder den normalen Sinusrhythmus (deutlich zu erkennen an dem normalen, regelmässigen Herzschlag, dem kleine P-Wellen vorangehen, die die ordnungsgemäße Vorhoftätigkeit anzeigen):
Im weiteren Verlauf ging es nun darum gehen, eine stabile Medikation zu etablieren, die die Anfallshäufigkeit reduziert und zu prüfen, ob durch eine Ablation solche Ereignisse gänzlich vermeiden werden können.
Herzrasen kann viele Ursachen haben:
Vom einfachen starken Anstrengen (dann legt es sich wieder nach dem Ausruhen) bis hin zum lebensbedrohlichen Anzeichen eines Herzinfarktes.
Die erste Anlaufstelle hierfür ist die Zentrale Notaufnahme.
Sei der erste der kommentiert