Emergency Room - Der EVK Blog
Das Notfallkrankenhaus für den gesamten Niederrhein
Medizinische Fachliteratur aus dem EVK Wesel
In dieser Fachlektüre werden praxisrelevante Aspekte des Spezialgebietes Hämostaseologie (Lehre der Blutgerinnung) einschließlich der Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen dargestellt. Die Hämostase, also die Blutgerinnung ist ein lebenswichtiger und komplexer Prozess im menschlichen Körper. Daher stehen auch Gerinnungsstörungen als Ursache zerebraler Ischämien und intrakranieller Blutungen im Fokus. Dem Thema Thromboseprophylaxe bei neurologischen Patient:innen kommt der Differentialtherapie mit Antithrombotika in der Neurologie eine besondere Bedeutung zu.
Ein Autorenteam, dem neben Chefarzt Litmathe weitere Mediziner des Evangelischen Krankenhaus Wesel angehörten - Ltd. Oberarzt Dr. med. Peter Albrecht und Dr. med. Sezer Selamet – hat an dem umfangreichen Werk maßgeblich mitgewirkt.
Seit November 2021 ist die im De Gruyter Wissenschaftsverlag Berlin erscheinende und über 300 Seiten umfassende Fachliteratur aus der Reihe „Blutgerinnung interdisziplinär“ erhältlich. Sie richtet sich vor allem an Mediziner:innen des Fachbereiches Neurologie und Stroke Unit. Es ist aber auch durchaus für Studierende am Ende ihres Studiums interessant, wenn sie sich für den komplexen Bereich Neurologie interessieren.
Sei der erste der kommentiert